Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte!
Wer sind wir?
Das Vorstandsteam
1. Vorstand:
Joachim Mehl
2. Vorständin:
Jennifer Häring
Schriftführerin:
Tina Asser
Kassierer und
Internetbeauftragter:
Marco Asser
Zuchtwartin Kaninchen
Nathalie Mehl
Zuchtwartin Geflügel
Ausstellungsleiterin:
Marion Kern
Beisitzer und Gerätewart:
Steffen Mehl
Jugendleiterin:
Isabel Wunsch
Unsere Werte und unser Anspruch -
unser Vereinsziel
Wir sind ein kleiner Verein in einem kleinen Dorf, das ein Teilort der Gemeinde Pfaffenhofen/Württemberg ist. Unser Verein wurde 1973 mit den Vereinszielen -- Pflege und Förderung der Kleintierzucht, Heranführung von Jugendlichen und Erwachsenen zur Pflege und Liebe zum Tier, sowie zur Erhaltung und Neuzüchtung von Kleintieren verschiedenster Rassen und Farbenschläge, gegründet. (Zitat aus der Satzung)
Darunter verstehen wir eine sinnvolle und naturnahe Freizeitgestaltung und setzen sie so um:
- Pflege unserer Tiere und Gehege
- Zielgerichtete Zuchtplanung
- Züchtertreffen mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch
- Pflege von Züchterfreundschaften
- Aktive Mitgestaltung des Vereinslebens
- Jugendarbeit
Orte unseres Vereinslebens
Unser Vereinshäuschen. Hier finden Monatsversammlungen und Ausschusssitzungen statt.
Die Zuchtanlage, liegt idyllisch am Fuße des Heuchelbergs und beherbergt
wertvolle Tiere von stolzen Züchtern
Zwischen Zaber und Michelbach: Die Insel ! Einer der schönsten Festplätze in unserem Ort.
Das "Schneckenhaus"
Dieses ehemalige Lagerhaus wurde von der Gemeinde vor einigen Jahren erworben und nach Renovierung mehreren Vereinen für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Wir stellen hier unsere Tiere aus und lagern unsere Käfige.
Das Festgelände am Sportplatz, hinter dem Schneckenhaus. Hier bewirten wir unsere Gäste und Besucher an der Vatertags - Tränke und an der Jungtierschau.
Ein großzügiges Gelände an der Zaber gelegen.
Unsere Zukunft
Osteraktion 2023 der Vereinsjugend
Eier, wir brauchen Eier
Trotz der aktuellen Zucht – und Brutzeit, ließen sich diese vereinsintern organisieren.
Eine Woche vor Ostern lud Jugendleiter Heiko Gross die Züchterjugend ins Vereinsheim in die Zuchtanlage ein, um den kunstvoll in Form gebrachten Strauch vor der Anlage, in ein österliches Gewand zu hüllen. Mindestens 30 hochwertige Eier bildeten die Grundlage für Dekoration und Verpflegung - ausgeblasen und individuell gestaltet, fanden sie dann ihren Platz.
100 % Verwertung, im Anschluss gab es Pfannkuchen satt.
Hier die Bilder dazu, damit man es sich besser vorstellen kann :
Deko - Herstellung der Vereinsjugend
Zur Lokalschau 2022 sollten die Tische besonders dekoriert werden. In einer Bastelaktion war der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
... den Kuchenverkauf haben sie dann auch noch gestemmt
Unsere Geschichte
1973
Wie alles anfing . . .
ein Bisschen Chronik des Kleintierzüchtervereins Weiler e.V.
Die Gründungsversammlung mit 18 begeisterten Kleintierzüchtern fand an einem Freitag im November 1973 statt, genauer am 23.11.73. Die Idee, einen Kleintierzüchterverein in Weiler zu gründen, entstand jedoch schon ein Jahr zuvor. Voraussetzung für die Gründung war die Unterstützung durch einen Patenverein, den man in Botenheim fand und der auch anfangs dankenswerterweise mit Tieren und Käfigen aushalf.
Am 16.12.1973 gratulierte der Kreisvorsitzende Halter dem Vereinsvorsitzenden Brunhold Weimann zur erfolgreichen Vereinsgründung und gab am 16.1.1974 die Vereinsnummer Z523 im Landesverband Württemberg-Hohenzollern bekannt. Am 27.2.1974 beschloß der Gemeinderat Pfaffenhofen, dem Verein pachtweise eine Wiese auf der Markung "Neusatz" zu überlassen. Am 7.7.1974 fand im Sängerheim eine Gründungsfeier mit einer 1. Vereinstierschau statt, die ohne die tatkräftige Unterstützung des Botenheimer Patenvereines mit Tieren und Käfigen sowie der räumlichen Unterstützung durch Gründungsmitglied Kurt Bauer nicht denkbar gewesen wäre. In die Vereinsrolle des Amtsgerichtes Brackenheim wurde der Verein am 18.5.1981 eingetragen.